Führung durch das unterirdische, atombombensichere Hilfskrankenhaus in Gunzenhausen


4000 Quadratmeter unterirdischer Gänge und Kammern. Der atombombensichere Bau unter der Berufsschule in Gunzenhausen war das erste so genannte Hilfskrankenhaus der Bundesrepublik, das Betten für 600 Menschen vorsah. Das ursprünglich 3,6 Millionen DM teure Bauwerk war für den Fall einer zivilen Katastrophe und möglicherweise auch durch militärisch ausgelöste Maßnahmen vorgesehen. Mit dem Ende des Kalten Krieges hat das Hilfskrankenhaus seine Funktion verloren und im Moment firmieren die 13.800 Kubikmeter unterirdischer Raum bei der Landkreisverwaltung Weißenburg-Gunzenhausen noch als „Schutzräume“. Wir führen Sie durch dieses einzigartige Zeugnis der Zeitgeschichte. 
Die Temperatur im Hilfskrankenhaus beträgt nur 8-10 Grad.


Bitte entsprechende Kleidung und feste Schuhe anziehen.  Treffpunkt: Berufsschule, Eingang Schulzentrum, Bismarckstraße 24.

1 Nachmittag, 28.12.2025
Sonntag, 14:00 - 15:30 Uhr
1 Termin(e)
So 28.12.2025 14:00 - 15:30 Uhr Hilfskrankenhaus, Bismarckstraße 24, 91710 Gunzenhausen
Wolfgang Faig
252-OE1010.57
Gebühr: 12,00 € o. Ermäßigung (nicht rabattierbar)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Wolfgang Faig

    1. Platzhalterbild
      Führung durch das unterirdische, atombombensichere Hilfskrankenhaus in Gunzenhausen252-OE1010.56
      05.10.25 (1-mal) 14:00 - 15:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen