Falschmeldungen und Deep Fakes im Internet erkennen
Fälschungen sind im Internet weit verbreitet. Zudem wird es immer einfacher, mit Hilfe von KI-Anwendungen Deep Fakes, also täuschend echt erscheinende gefälschte Fotos, Videos oder Tonaufnahmen, von realen Personen zu erstellen. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, wie auch ein Laie Falschmeldungen und Deep Fakes entlarven kann.
Die Kursgebühr basiert auf 8 Teilnehmenden.
1 Abend, 01.10.2025 Mittwoch, 18:30 - 20:30 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Harald Scherer , Komm. Programmierer | |||
252-OE5010.50 | |||
Kursgebühr: 13,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Harald Scherer